Allgemeines Gerätturnen und Akrobatik Basics als Basisschwerpunkte sind die Kerninhalte.Für alle die mit dem Turnvirus infiziert wurden und für die eine Turnstunde pro Woche einfach zu wenig ist! Allgemeines Gerätturnen und Akrobatik Basics als Basisschwerpunkte sind die Kerninhalte. Wettkämpfe optional!!
Wir bieten drei Termine pro Woche. Egal, wann man kommen möchte, die Kinder sind an jedem Tag willkommen! Wir raten zu wenigstens zwei Trainings pro Woche, denn einmal ist kein Mal...:) möchte, die Kinder sind an jedem Tag willkommen! Wir raten zu wenigstens zwei Trainings pro Woche, denn einmal ist kein Mal...:)
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Alter: von 8 bis 10 Jahren
Zeitraum: 11.09.2023 - 16.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
AGMO1630 | Mo | 16:30 - 18:00 Uhr | TUS oben | Offenbacher Stephan |
Mi | 16:30 - 18:00 Uhr | Gerätturnsaal | Offenbacher Stephan | |
Fr | 16:30 - 18:00 Uhr | Gerätturnsaal | Offenbacher Stephan | |
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 145,00 | Anmelden |
Das Ziel in der offenen Wettkampfklasse Sportakrobatik ist an nationalen Wettkämpfen teilzunehmen.
Es werden bis zu 5 Wettkämpfe pro Jahr geturnet mit dem Höhepunkt der Österreichischen Meisterschaften.
eine Anmeldung ist nur nach Rücksprache mit dem ATG-Büro und der Trainerin möglich!
WIKI Halle: Ziehrerstrasse 83
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Alter: von 7 bis 13 Jahren
Zeitraum: 12.09.2023 - 16.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
AKJ3 | Di | 15:00 - 18:00 Uhr | WIKI Halle | Wallner Noemi , Seiner Franziska |
Do | 15:00 - 18:00 Uhr | WIKI Halle | Wallner Noemi , Seiner Franziska |
|
Fr | 15:00 - 18:00 Uhr | TUS oben | Wallner Noemi , Seiner Franziska |
|
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 335,00 | Anmelden |
Die Kinder I Klasse des Kids Cup ist der erste Einstieg in die Sportakrobatik Leistungsriege. Motivation und turnerische Vorkenntnisse sind Voraussetzung!
Kinderklasse: in den ersten 2 Schulwochen einfach zum Training kommen schnuppern, keine Anmeldung nötig!
Bei Rückfragen Noemi Wallner: 0660-3199030 oder atgsportakro@gmail.com kontaktieren.
Bei organisatorischen und sportlichen Fragen wenden sie sich gerne telfonisch an
WIKI Halle: Ziehrerstrasse 83
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Alter: von 6 bis 12 Jahren
Zeitraum: 12.09.2023 - 16.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
AKKL2/1 | Di | 15:00 - 17:00 Uhr | WIKI Halle | Wallner Noemi , Lipp Letizia |
Do | 16:00 - 18:00 Uhr | Gerätturnsaal | Wallner Noemi , Lipp Letizia |
|
Fr | 16:00 - 17:00 Uhr | Studio 3 | Wallner Noemi , Lipp Letizia |
|
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 235,00 | Anmelden |
Akrobatik ist die älteste Turnsportart der Welt und im Gegensatz zum Gerätturnen ein echter Teamsport! Jedoch haben Sportakrobatik und Gerätturnen sehr viele Gemeinsamkeiten, vor allem in den Bereichen Körperspannung, Gleichgewichtsgefühl, Beweglichkeit usw. Akrobat/innen turnen allerdings nicht auf Geräten, sondern mit Partner/innen. Ein Element ist nur mit zwei oder mehreren Personen möglich, deren individuelles und turnerisches Können, sowie deren kooperative Fähigkeiten gefragt sind. Die Sportler/innen müssen körperlich und harmonisch zusammenarbeiten können.
Das Training der Sportakrobatik-Erwachsenen-Gruppe besteht aus der Erarbeitung und Verbesserung verschiedener Partner- und Trioelemente aus der Sportakrobatik, Bodenturnübungen und dem gemeinsamen Bauen von Menschenpyramiden.
Das Ziel dieser Einheit ist die Teilnahme an einem Mannschaftswettkampf (TGW) im Sommersemester (Mai/Juni), dessen Vorbereitung im Dezember/Jänner beginnt und eine regelmäßige Anwesenheit in den Einheiten sowie Motivation erfordert. Auch die Partizipation an Sportakrobatik-Wettkämpfen in der Offenen Klasse ist, je nach Ambition und turnerischem Können, möglich.
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Zeitraum: 11.09.2023 - 16.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
AKMO20 | Mo | 20:00 - 22:00 Uhr | TUS oben | Schinnerl Oliver |
Mi | 20:00 - 22:00 Uhr | Gerätturnsaal | Kupplent Eva | |
Fr | 20:00 - 22:00 Uhr | TUS oben | Kupplent Eva | |
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 73,00 | Anmelden |
Das Ziel in der offenen Wettkampfklasse Sportakrobatik ist an nationalen Wettkämpfen teilzunehmen.
Es werden bis zu 5 Wettkämpfe pro Jahr geturnet mit dem Höhepunkt der Österreichischen Meisterschaften.
Bei Rückfragen Noemi Wallner: 0660-3199030 oder atgsportakro@gmail.com kontaktieren.
Bei organisatorischen und sportlichen Fragen wenden sie sich gerne telfonisch an.
WIKI Halle: Ziehrerstrasse 83
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Zeitraum: 12.09.2023 - 17.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
AKO2/1 | Di | 17:00 - 19:30 Uhr | WIKI Halle | Wallner Noemi , Mayrhofer Sophie |
Mi | 17:00 - 19:30 Uhr | TUS oben | Wallner Noemi , Mayrhofer Sophie |
|
Sa | 08:30 - 11:30 Uhr | TUS oben | Wallner Noemi , Mayrhofer Sophie |
|
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 265,00 | Anmelden |
Dieser erste Einstieg in die Sportakrobatik sowie ins Gerätturnen passiert spielerisch!
Wir erlernen alle wichtigen Bewegungsformen (Laufen, Springen, Rollen ...) für eine umfassende Körperausbildung, auch als Grundlage für alle anderen Sportarten.
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Alter: von 4 bis 6 Jahren
Zeitraum: 12.09.2023 - 16.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
BAAGDI14 | Di | 14:00 - 15:00 Uhr | Gerätturnsaal | Gschier Elisabeth , Schmidt Moritz |
Fr | 14:00 - 15:00 Uhr | Gerätturnsaal | Gschier Elisabeth , Schmidt Moritz |
|
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 90,00 | Anmelden |
Dieser erste Einstieg in die Sportakrobatik sowie ins Gerätturnen passiert spielerisch!
Wir erlernen alle wichtigen Bewegungsformen (Laufen, Springen, Rollen ...) für eine umfassende Körperausbildung, auch als Grundlage für alle anderen Sportarten.
Kategorie: Wettkampforientierter Breitensport
Alter: von 4 bis 6 Jahren
Zeitraum: 11.09.2023 - 15.02.2024
Kursnummer | Tag | Zeit | Ort | Leiter/-in |
BAAGMO14 | Mo | 14:00 - 15:00 Uhr | Gerätturnsaal | Gschier Elisabeth , Schmidt Moritz |
Do | 14:00 - 15:00 Uhr | Gerätturnsaal | Gschier Elisabeth , Schmidt Moritz |
|
Kursbeitrag Mitglieder: Euro 90,00 | Anmelden |